Welche Kliniken in Deutschland bieten eine Laserbehandlung für Augenkrankheiten an? Hier sind einige Häuser mit hoher Behandlungsqualität gelistet.
Auch wenn Brillen und Kontaktlinsen immer weiter entwickelt wurden und es heute moderne Formen gibt: sie stören oftmals, beispielsweise beim Sport oder werden von empfindlichen Augen nicht vertragen. Dann kommt ein chirurgischer Eingriff mithilfe eines Lasers in Frage. Augenlasern ist eine Behandlungsmethode, die darauf abzielt, Fehlsichtigkeiten wie Weit- und Kurzsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung langfristig zu beheben. Weitere Erkrankungen, wie der graue Star oder eine Makuladegneration, können mit dem Laser behandelt werden. Dabei kommen verschiedene Methoden wie PRK oder LASIK zur Anwendung.
(Anzeige): Welche Hilfsmittel werden für Hüftpatienten von der Krankenkasse bezahlt? Welche Rehabilitationseinrichtungen sind für Hüftpatienten geeignet? Welche Lebensweise empfehlen die medizinischen Leitlinien für Hüftpatienten? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Hüftprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren!
Alle in der Liste genannten Kliniken sind auf Laserbehandlungen an den Augen spezialisiert und mit modernstem Equipment ausgestattet. Die erfahrenen Ärzte führen die Behandlung regelmäßig durch, was zu einer hohen Behandlungsqualität führt.
Top-Kliniken für Augenlasern
Krankenhaus | Stadt | Behandlung |
---|---|---|
Universitäts-Augenklinik Dresden | Dresden | Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitätsklinikum Leipzig - Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde | Leipzig | Refraktive Hornhautchirurgie |
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Halle (Saale) | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitätsklinikum Charité - Augenklinik und Poliklinik | Berlin | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Hamburg-Eppendorf | Hamburg | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
Medizinische Universität zu Lübeck - Augenklinik | Lübeck | Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Kiel | Kiel | Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Göttingen | Göttingen | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Magdeburg | Magdeburg | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Essen | Essen | Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Münster | Münster | Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Köln | Köln | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Bonn | Bonn | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
Johannes-Gutenberg-Universität - Klinik für Augenheilkunde | Mainz | Refraktive Hornhautchirurgie |
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität - Klinik für Augenheilkunde | Frankfurt am Main | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Homburg/Saar | Homburg | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim | Mannheim | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Heidelberg | Heidelberg | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Tübingen | Tübingen | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Freiburg | Freiburg | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik München | München | Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Ulm | Ulm | Intraokulare Refraktive Chirurgie, Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Erlangen | Erlangen | Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Regensburg | Regensburg | Refraktive Hornhautchirurgie |
Universitäts-Augenklinik Würzburg | Würzburg | Refraktive Hornhautchirurgie |
Der Name der Klinik wird per Mouseover angezeigt
So wurde die Klinikliste erstellt
Die oben aufgeführten Kliniken sind auf das Augenlasern spezialisiert. Sie werden von der Kommission Refraktive Chirurgie (KRC) als Augenlaserzentren geführt. Die KRC ist eine gemeinsame Kommission der beiden größten augenärztlichen Verbände in Deutschland, dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG).
Fakten zur Behandlung
Augenlasern liegt im Trend: innerhalb der letzten 15 Jahre hat sich die Anzahl der Eingriffe mehr als verdoppelt. Die Patienten waren dabei oft im Alter von 50 bis 80 Jahren.
Die Behandlung gilt als eine der erfolgreichsten medizinischen Eingriffe mit einer Erfolgsquote von 95 Prozent. Das Risiko gravierender Komplikationen liegt dabei unter einem Prozent.
Bei einer Laserbehandlung des Auges verändert der Facharzt die Form der Hornhaut an der Vorderseite des Auges. Dadurch wird die optische Brechkraft verändert. Es wird also dauerhaft das erreicht, was Brille oder Kontaktlinse nur temporär erreichen. Eine solche Behandlung kommt allerdings erst ab einem Alter von 18 Jahren in Frage, wenn die Augenentwicklung vollständig abgeschlossen ist.
Aber auch ab einem fortgeschrittenen Alter ist eine Laserbehandlung nicht immer die Lösung: im Alter über 45 Jahren stellt sich oft eine Altersweitsichtigkeit ein, die nicht mit einem Laser behandelbar ist. Auch bei Erkrankungen des Auges wie Grünem oder Grauem Star oder einer Makuladegeneration kann eine Laserbehandlung gefährlich sein. In der Schwangerschaft, während der Stillzeit oder bei anderen Erkrankungen wie Diabetes wird ebenfalls von Augenlasern abgeraten.
Es stehen verschiedene Laser-Methoden zur Verfügung. Die PRK-Methode (Photorefraktive Keratektomie) ist das älteste Verfahren. Es wird bereits seit rund 30 Jahren angewendet. Eine Kurzsichtigkeit kann bis -6 Dioptrien und eine Hornhautverkrümmung bis 5 Dioptrien behandelt werden. Mithilfe eines Excimer-Lasers werden die oberflächlichen Hornhautschichten direkt abgetragen. Der Laser verdampft das Gewebe dabei schonend. Der Prozess kann computergesteuert präzise und individuell an den Patienten angepasst werden.
Die Behandlung mit der PRK-Lasermethode kann zu brennenden und tränenden Augen führen und die Sehfähigkeit des Patienten für einige Wochen beeinträchtigen, bevor sich eine stetige Verbesserung des Sehvermögens einstellt. Eine Weiterentwicklung dieser Methode stellt die LASIK-Laserbehandlung (Laser in situ Keratomilieusis) dar. Mit dieser Behandlung lässt sich oft schon innerhalb eines Tages eine gute Sicht mit nur wenigen Einschränkungen erreichen.
Im Vordergrund steht hierbei die Präparation eines Hornhaut-Flaps: durch einen Mikroschnitt wird ein Deckelchen auf der Hornhautoberfläche geschnitten und zur Seite geklappt, sodass tiefere Schichten der Hornhaut behandelt werden können. Dann wird der Flap wieder in seine ursprüngliche Position gebracht und dient somit als Schutzschicht. Außerdem schränkt diese Behandlungsmethode Schmerzen und heilungsbedingt Sehstörungen ein.
Eine Laserbehandlung kommt beispielsweise bei einer Hornhautverkrümmung in Frage. Meist lässt sich diese auch mithilfe einer Brille oder Kontaktlinsen korrigieren, je nach Stärke der Krümmung kann auch mit einem Laser behandelt werden. Dabei wird die Wölbung der Hornhaut verändert. Bei einer feuchten altersabhängigen Makuladegenerationist die Laserbehandlung manchmal eine mögliche Behandlungsmethode. Die krankhaften Blutgefäße werden hier mit Laserstrahlen erhitzt und zerstört. Jedoch ist die Laserbestrahlung weniger wirksam und hat mehr Nebenwirkungen als andere Behandlungsformen.
Im Falle eines Glaukoms kann eine Laserbehandlung angewandt werden, wenn Medikamente nicht reichen oder schlecht vertragen werden. Sie kann beispielsweise den Augeninnendruck senken oder den Abfluss des Kammerwassers verbessern. Beim Grauen Star stellt die Laserbehandlung eine Alternative zur herkömmlichen Operation dar. Auch ein Nachstar kann so behandelt werden. Es ist allerdings bislang unklar, ob dies gesundheitliche Vorteile hat.
(Anzeige): Welche Hilfsmittel werden für Hüftpatienten von der Krankenkasse bezahlt? Welche Rehabilitationseinrichtungen sind für Hüftpatienten geeignet? Welche Lebensweise empfehlen die medizinischen Leitlinien für Hüftpatienten? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Hüftprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren!